Stilberatung Landfrauen 2025

Workshop Stilberatung beim LandFrauen Verband in Mössingen

Der Workshop "Stilpersönlichkeit - Stilberatung" mit viel Spaß und jede Menge Tipps und Tricks für jede Teilnehmerin in Mössingen.....
Landfrauen Tübingen - Stilberatung
Hautton, Augenfarbe und Haarfarbe liegt bei der Analyse des jeweiligen Farbtyps zurgrunde

Workshop mit vielen Tipps und jede Menge Spaß

Die Referentin eröffnete den Workshop mit einer facettenreichen Einführung über die Entwicklung der Farb- und Stilberatung in den letzten Jahrzehnten. Sie legte dar, wie sich die Methoden und Ansätze im Laufe der Zeit verändert und entwickelt haben. Früher konzentrierte sich die Farbberatung hauptsächlich auf die Bestimmung der besten Farben für den Teint einer Person. Heutzutage umfasst die Beratung jedoch eine tiefere Analyse, die auch den Lebensstil, die Vorlieben und die Persönlichkeit berücksichtigt.

Die Anfänge der Farbberatung

In den frühen Jahren der Farbberatung drehte sich alles um die vier Jahreszeiten-Typen: Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Jede dieser Kategorien hatte spezifische Farbpaletten, die am besten zu den natürlichen Hauttönen, Augenfarben und Haarfarben der jeweiligen Typen passten. Diese Methode war revolutionär und half vielen Menschen, Farben zu tragen, die ihre natürliche Schönheit betonten.

 

Moderne Stilberatung

Die moderne Farb- und Stilberatung geht weit über die traditionellen Farbpaletten hinaus. Die differenzierte Farbberatung zeigt auf, das manche Menschen mit kühlen und warmen Töne besonders gut harmonieren, ebenso beim Farbtyp „kühl-gedeckt, kühl-klar, warm-gedeckt, warm-klar“.

Die Referentin betonte, wie wichtig es ist, den Lebensstil und die individuellen Bedürfnisse der Kundinnen zu berücksichtigen. Heute wird die Beratung personalisierter und umfasst  Empfehlungen für Figurtyp, Kleidungsschnitte, Accessoires und Make-up. Durch diese ganzheitliche Herangehensweise können die Beraterinnen ihren Kundinnen helfen, einen einzigartigen und authentischen Stil zu entwickeln, der ihre Persönlichkeit widerspiegelt und ihre Wirkung optimiert.

 

Jetzt wird’s Praktisch

Einzelne Teilnehmerinnen stellten ihre Kleidungsstücke vor und gemeinsam wurde diskutiert, warum das jeweilige Teil gut oder weniger gut zur Person passte. Diese offene Präsentation ermöglichte es, verschiedene Perspektiven zu hören und zu verstehen, wie Kleidung die Persönlichkeit und Ausstrahlung einer Person beeinflussen kann. Die Diskussionen waren lebhaft und zeigten die Vielfalt der Meinungen und Geschmäcker.

 

Stiltypen und persönliche Vorlieben

Ein weiterer Schwerpunkt war die Herausarbeitung der verschiedenen Stiltypen. Die Stiltypen – sportiv, feminin, klassisch und extravagant – wurden eingehend besprochen, und einige Teilnehmerinnen konnten ihren eigenen Stil erkennen und verstehen. Es wurde deutlich, dass jeder schon um seinen eigenen Stil und seine Farben weiss. Die Beratung zielte darauf ab, diese Vorlieben zu erweitern und Sicherheit in der Auswahl der Kleidung zu vermitteln.

 

Landfrauen Stilberatung 2025 Tübingen
Die verschiedenen Stiltypen - sportiv, feminin, klassisch, extravagant - werden in einem Stilmix idealerweise miteinander kombiniert
Einzelne Teilnehmerinnen zeigten am Ganzkörperspiegel ihre Stilfavoriten

Praktische Tipps und Tricks

Am Ganzkörperspiegel zeigten die einzelnen Teilnehmerinnen ihr Lieblingsoutfit, und es gab viele Tipps und Tricks, um die Figur vorteilhaft in Szene zu setzen. Ein oft wiederholter Ratschlag war: „Das Gesicht der Hose muss man sehen“, was bedeutet, dass der obere Teil der Hose durch ein zu langes Oberteil nicht verdeckt werden sollte, da sonst die Beine zu kurz wirken. Die Proportionen müssen stimmen, um ein harmonisches Gesamtbild zu erzeugen. Diese praktischen Hinweise waren sehr hilfreich und wurden von den Teilnehmerinnen begeistert aufgenommen.

 

Erkenntnisse und Weiterentwicklung

Die Beratung war nicht nur eine Gelegenheit, den eigenen Stil zu bestätigen, sondern auch eine Möglichkeit zur Weiterentwicklung. Jede Teilnehmerin konnte durch die fachkundigen Ratschläge und die konstruktive Kritik der Gruppe eine Erweiterung ihres Stilbewusstseins erfahren. Die Sicherheit in der Auswahl der Kleidung wurde gestärkt, und viele neue Ideen wurden für zukünftige Outfits gewonnen. Die Atmosphäre war inspirierend und motivierend, und die Teilnehmerinnen gingen mit einem Gefühl der Bereicherung und Zufriedenheit aus dem Workshop hervor.

 

Fazit

Auch für das leibliche Wohl wurde bestens gesorgt. Kuchen, Kaffee und Getränke wurden vom Organisationsteam aufgetischt und die kurze Pause war sehr willkommen.  Die Stilberatung war eine umfassende und bereichernde Erfahrung für alle Teilnehmerinnen. Die Beratung bot nicht nur die Möglichkeit, den eigenen Stil zu bestätigen, sondern auch Wege zur Erweiterung und Vertiefung des Stilbewusstseins. Die richtige Länge der Kleidung, die Bedeutung der Proportionen und die Rolle der Farben wurden eingehend besprochen. Der Workshop endete mit einem Gefühl der Befriedigung und dem Wunsch, die gewonnenen Erkenntnisse in die tägliche Kleiderwahl zu integrieren. Jede Teilnehmerin ging mit neuen Ideen und erhöhter Sicherheit in der Auswahl ihrer Kleidung nach Hause.

 

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
E-Mail